Aquarelle und Zeichnungen im Lenbachhaus (1780-1850)

26.05.1993–03.10.1993

Städtische Galerie im Lenbachhaus, München

Ideal und Natur

Der reiche Bestand der graphischen Sammlung der Städtischen Galerie im Lenbachhaus wird – neu gesichtet – in kleineren Ausstellungen exemplarisch vorgestellt werden. Diese erste Präsentation umfasste Zeichnungen und Graphiken des Zeitraums von 1780 bis 1850 und veranschaulichte den Bedeutungswandel der Begriffe „Natur“ und „Ideal“: Während in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhundert „Natur“ Inhalt des „Ideal“ war – mit gesellschaftspolitischem Hintergrund -, entstand im 19. Jahrhundert eine rein kunsttheoretische Kontroverse zwischen Idealismus und Naturalismus. – Die Gliederung der Ausstellung und des Katalogs (hrsg. Von H. Friedel, München 1993) orientiert sich an der damals üblichen Unterteilung in die Fächer der Historien-, Schlachten-, Porträt- und Landschaftsmalerei, letztere mit zuweilen fließenden Übergängen zum Genre, Architektur, Vedute sowie Interieur. Der Katalog enthält zudem informative Beiträge zur Münchner Malerei und zur Sammlungsgeschichte und einen Essay über den vergnügten Kunstgenuss des Laien.

Zurück