Der Mohrenkopf-Pokal

17.05.2002–07.07.2002

Bayerisches Nationalmuseum, München

Im Mittelpunkt der Ausstellung stand Christoph Jamnitzers Prunkpokal in Form eines Mohrenkopfs. Die Ausstellung würdigte erstmals eingehend das Schaffen des führenden deutschen Goldschmieds und wichtigsten Nürnberger Künstlers um 1600. Jamnitzer war auf die Verbindung von Gerät und Plastik und auf den Ausgleich von Gebrauch und Repräsentation bedacht. Gezeigt wurden sowohl herausragende Goldschmiedewerke als auch wichtige Zeichnungen wie Entwürfe für Goldschmiedeobjekte, Stammbuch- und Studienblätter und Skizzen für das „Groteskenbuch“. Ein kulturgeschichtlicher Aspekt galt zudem der Verwendung figürlicher Trinkgefäße. Des Weiteren wurde die Faszination des Exotischen mit weiteren Beispielen der Goldschmiede- und Steinschneidekunst der Spätrenaissance und des Barock vor Augen geführt (begleitender Katalog, hrsg. von R. Eikelmann, München 2001).

Abbildung: Cover des Ausstellungskatalogs /  ©Bayerisches Nationalmuseum München

Zurück