»Insel der Eigenbrötler – Das Bauhaus in Dornburg 1920–1925«
26.04.2025–10.08.2025
Bauhaus-Werkstatt-Museum Dornburg
Vor 100 Jahren musste das Bauhaus Weimar verlassen. Damit endete auch das Kapitel der abseits von Weimar gelegenen Bauhaus-Töpferei in Dornburg. Eine Ausstellung erinnert ab dem 26. April an den Weggang des Bauhauses aus Dornburg und zeigt ausgewählte Arbeiten der Bauhäuslerinnen und Bauhäusler. Dazu gibt sie vielfältige Einblicke in das Leben dieser ungewöhnlichen Gemeinschaft. Ausstellungsorte sind der Marstall mit dem Bauhaus-Werkstatt-Museum, das Rokokoschloss und die Schlossgärten. Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt des Bauhaus-Werkstatt-Museums Dornburg und der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten. Mit von der Partie ist außerdem das Keramikmuseum Westerwald, wo die Ausstellung ab Oktober zu sehen sein wird.
Weitere Informationen zur Ausstellungen finden Sie hier: »Insel der Eigenbrötler – Das Bauhaus in Dornburg 1920–1925«
Abbildung und Text: © Bauhaus-Werkstatt-Museum Dornburg