Matthäus Günther - Festliches Rokoko
25.06.1988–11.09.1988
Zeughaus, Augsburg
Festliches Rokoko für Kirchen
Das Oeuvre Matthäus Günthers (1705-1788) wurde im 200. Todesjahr erstmalig in einer größeren Einzelausstellung gewürdigt. Günther zählt zu den herausragenden Vertretern der süddeutschen Monumentmalerei des Rokoko. In seinen Werken – Günther malte über 65 Kirchen und Schlösser aus – verband der Schüler Cosmas Damian Asams die römische Maltradition mit der venezianischen Tradition Jacopo Amigonis. Der Katalog zeichnet sich durch ein ausführliches Werkverzeichnis und fundierte Textbeiträge zu Leben und Werk des Künstlers aus. Des weiteren werden Günthers spezifischen Bildsystem sowie dessen Freskotechnik erläutert.