Mit dem Kopf durch die Wand (Sammlung Block)
22.04.1993–06.06.1993
Kunsthalle Nürnberg
Die Sammlung des Galeristen René Block, zurzeit als Leihgabe der dänischen Nationalgalerie, Kopenhagen, übertragen, ist auf die Künstler der sechziger und siebziger Jahre ausgerichtet. Den Schwerpunkt bildet die Bewegung Fluxus, welche, wie das Zitt de dänischen Künstlers Addi Köpcke „Mit dem Kopf durch die Wand und etwas Neues finden“ andeutet, die Grenzen der Bildenden Kunst radikal zu erweitern suchte.
Ausdrucksmittel waren vor allem Aktionen und Konzerte, in denen die Künstler ihre Konzepte mit spontanen Einfällen realisierten. Fluxus entstand in New York, in Deutschland wurde die Galerie Block in Berlin das entscheidende Zentrum der Bewegung. Daneben war Joseph Beuys der wichtigste Künstler der Galerie Block. Neben seinen Einzelaktionen beteiligte sich Beuys auch an Konzerten mit Nam June Paik oder Henning Christiansen. Die Sammlung Block wurde erstmalig (organisiert vom Statens Museum for Kunst, Kopenhagen) in einer Auswahl von 170 Exponaten – Objekte, Installationen, Bilder, Zeichnungen – der Öffentlichkeit vorgestellt. Der begleitende, dreisprachige Katalog weist eine ausführliche Chronologie der Galerien Blocks in Berlin und New York sowie der daadgalerie Berlin auf.