Viktorianische Photographie
26.02.1993–02.05.1993
Neue Pinakothek, München
Viktorianische Photographie
Erfindung und Verbreitung der Photographie fiel in England mit dem Beginn der Regentschaft Königin Victorias zusammen: Sie unterstützte die neue Entwicklung begeistert mit dem Aufbau einer königlichen Photosammlung. Prinz Albert übernahm das Patronat der 1853 gegründeten Photographic Society of London. Der Katalog (bearb. Von U. Pohlmann, München 1993) informiert über die Anfänge der verschiedenen photographischen Verfahren (Daguerrotypie, Talbotypie, Kalotypie) und stellt die klassischen Themen der Landschaft, Architektur und Portraits sowie die sogenannte künstlerische Photographie vor. Letzte zeichnet sich durch die enge Beziehung zu den Präraffaeliten aus, gemäß John Ruskins Maxime „Truth to Natur“, die gleichberechtigte Abbildbarkeit jeden Details.