Drawings by Carlo Maratti
Kunstakademie Düsseldorf
Rom war im 17. Jahrhundert das bedeutendste Zentrum für die Entstehung und Verbreitung des Barockstils. Hier avancierte der Maler und Zeichner Carlo Maratti (1625-1713) zum führenden Künstler seiner Zeit. Als „Raffael seiner Epoche“ gefeiert (Giovan Pietro Bellori), fanden seine Werke großen Anklang bei mehr als sechs Päpsten, hochrangigen Kirchenvertretern, europäischen Herrschern und zahlreichen englischen Teilnehmern der „Grand Tour“. Marattis Werke zieren bis heute bedeutende Kirchen, prächtige Paläste sowie renommierte Museen in Rom, Europa und Nordamerika. Sein einflussreiches Œuvre trug maßgeblich dazu bei, dass sein Ideal von Figurendarstellung und Komposition schnell Verbreitung fand und dauerhaft Bestand hatte.
Der in englischer und italienischer Sprache verfasste Katalog präsentiert den weltweit umfangreichsten Bestand an Zeichnungen von Carlo Maratti: Nahezu 450 Zeichnungen aus der Sammlung Düsseldorfs dokumentieren detailliert die Entstehung vieler bedeutender Fresken, Altarbilder und Gemälde des spätbarocken Künstlers.