Elias Lencker, Abendmahlskelch (so genannter Dornburger Kelch) 1565/1570

Kirchgemeinde Dornburg

Nach der Ortschronik wurde der Kelch der Gemeinde 1631 von der Herzogin von Altenburg geschenkt, die in Dornburg lebte und im 30-jährigen Krieg von den Dornburger Bürgern aus der Gewalt schwedischer Soldaten befreit worden war.

Die Meistermarke des Nürnberger Goldschmieds Elias Lencker befindet sich neben der Beschaumarke der Stadt Nürnberg an der Kuppa des Kelches. Kuppa, Nodus und Fuß des Abendmahlskelches sind großflächig mit verschiedenfarbigen transluziden Emails auf plastisch graviertem Grund gestaltet, die aufgrund ihrer Feinheit und Brillanz ihresgleichen suchen. An der Kuppa finden sich u. a. Symbole der Auferstehung und Unsterblichkeit wie Paradiesvögel (also Pfauen) und Schmetterlinge. Auf dem Fuß sind zusätzlich die Figuren der vier Evangelisten, einschließlich ihrer Symbole, aufgebracht. Diese Ziselierungen (u. a. mit detailliert ausgearbeitetem Faltenwurf und charakterstarken Gesichtern) sind von hoher künstlerischer Qualität.

Der dreiundzwanzig Zentimeter hohe Kelch ist aus feuervergoldetem Silber gefertigt. Kuppa und Schaftstücke sind mit emaillierter Tiefschnittgravur versehen. An Fuß und Nodus befinden sich einzelne Platten, ebenfalls mit Tiefschnittemail. Das Email ist in seiner Qualität und Beschaffenheit mit dem Schreibkästchen in der Schatzkammer der Residenz München identisch. Das Farbspektrum erstreckt sich von blaugrün bis rot, teilweise ineinander verschmelzend. Besonders bemerkenswert sind die noch zahlreich vorhandenen gelben Emails.

Der Kelch wiegt insgesamt 1,2 Kilogramm, etwa das doppelte vergleichbarer Stücke. Die Einzelteile sind auf einer Achtkantpassung übereinander gestapelt und mit der Kuppa auf Druck verschraubt. Die Montage wird durch inwendig gravierte Markierungen erleichtert.

Dieser Kelch gilt als der qualitativ herausragendste und bedeutendste Renaissancekelch in Thüringen.

Thomas Wurm (Restaurator)

Abbildungen:

1. Elias Lencker, Abendmahlskelch (so genannter Dornburger Kelch) 1565/1570, Endzustand
2. Elias Lencker, Abendmahlskelch (so genannter Dornburger Kelch) 1565/1570, Vorzustand
© Kirchgemeinde Dornburg