"Licht in dunklen Zeiten" – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko Nationalmuseum in Kyjiw

Museum Schnütgen, Köln

Bereits im ersten Kriegsjahr erfolgte ein schwerer Angriff auf die ukrainische Hauptstadt, bei dem neben Wohn- und Universitätsgebäuden acht Museen beschädigt wurden, darunter das Khanenko Museum. Dessen Direktorin, Dr. Yuliya Vaganova, musste sich nach dem Einschlag einer russischen Rakete in unmittelbarer Nachbarschaft u.a. um den Verbleib der hochkarätigen Glasmalereisammlung, die durch Erschütterungen stets besonders gefährdet ist, sorgen. Durch die Bemühungen Vaganovas und Dr. Elena Kosinas kam es zu einer Kooperation mit der internationalen Forschungseinrichtung "Corpus Vitrearum" für mittelalterlicher Glasmalerei und der Glasrestaurierungswerkstatt der Kölner Dombauhütte.

Ende 2024 wurde der Zustand der mittelalterlichen Glasmalerei dokumentiert (siehe Fotos). Die Objekte wurden sicher verpackt nach Köln verbracht, wo sie ab dem 03. April in einer kooperativen Ausstellung im Museum Schnütgen gezeigt werden. Nähere Informationen zur Ausstellung folgen in Kürze. Die Fotografien entstanden bei der Verpackung im Khanienko Museum Kyjiw.

Das Projekt wird gefördert durch die gemeinsame UKRAINE-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung und der Hermann Reemtsma Stiftung, durch die Peter und Irene Ludwig Stiftung sowie durch den Freundeskreis des Museum Schnütgen.

Ausstellungsplakat © Museum Schnütgen

Abbildungen:

1_Außenansicht des Khanenko Museums
© Bohdan und Varvara Khanenko Nationalmuseum der Künste

2_Innenansicht_vor dem Krieg
Blick ins repräsentative Treppenhaus des Khanenko Museums vor dem Krieg
© Bohdan und Varvara Khanenko Nationalmuseum der Künste

3_Innenansicht_nach Krigsbeginn
Blick ins repräsentative Treppenhaus des Khanenko Museums nach Kriegsbeginn ohne Kunst an den Wänden
© Bohdan und Varvara Khanenko Nationalmuseum der Künste

4_Konzert in 2024 mit noch eingebauter Glasmalerei „Pfingstwunder“
Glasmalerei „Pfingstwunder“ (nun Leihgabe im Schnütgen) vor dem Ausbau in 2024
© Bohdan und Varvara Khanenko Nationalmuseum der Künste

5_Ausbau der Glasmalerei „Pfingstwunder“
Einpackarbeiten im November 2024: Bis 29.11. waren alle Scheiben der Sammlung durch den CVMA genauestens auf Schäden untersucht, dokumentiert, notgesichert, verpackt und in versiegelten Kisten für den Zoll vorbereitet worden
© Bohdan und Varvara Khanenko Nationalmuseum der Künste

6_Auspacken in Köln 1
Auspacken der Scheiben in Köln mit Dr. Elena Kosina, Corpus Vitrearum Deutschland (links) und Anastasia Matselo, Leiterin der Abteilung für Westeuropäische Kunst, Khanenko Nationalmuseum (rechts)
© Museum Schnütgen

7_Leihgabe_Kyjiw
Prophet Ezechiel, aus der Kathedrale von Soissons, Frankreich, 1. Viertel 13. Jahrhundert, Kyjiw, Khanenko Nationalmuseum
© Bohdan und Varvara Khanenko Nationalmuseum der Künste

8_Leihgabe_Ludwig Stiftung
Zwei Mönche im Gespräch (Gelehrtenstreit), Köln, Anfang 16. Jh., Museum Schnütgen, Leihgabe der Peter und Irene Ludwig Stiftung
© Rheinisches Bildarchiv Köln / Marion Mennicken