NEUESTE NACHRICHTEN
Eine Verlagsbeilage in der FAZ zum 40. Geburtstag!
Weiterlesen … Eine Verlagsbeilage in der FAZ zum 40. Geburtstag!

ERNST VON SIEMENS
Ernst von Siemens (1903-1990) war beides: Industrieller und Mäzen. Als jüngster Enkel des Firmengründers Werner von Siemens geboren, bereitete er sich mit einem Studium der Physik auf seinen Weg im Hause Siemens vor.

JAHRESBERICHTE
In den Jahresberichten wird die Arbeit der Ernst von Siemens Kunststiftung vorgestellt. Seit der Stiftungsgründung sind neunzehn Bände erschienen.

STIFTUNGSSITZ
Anträge und Post erreichen uns unter der Adresse des Verwaltungsgebäudes in Berlin Siemensstadt (Nonnendammallee 101, 13629 Berlin). Das Büro der Stiftung befindet sich im Berliner Magnus-Haus (Besucheradresse). Der Stiftungssitz ist das Münchner Palais Ludwig Ferdinand.

Gemeinsam für die Kunst: Karlsruher Skizzenbuch (1804) von Caspar David Friedrich gesichert
Klassik Stiftung Weimar, Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und Staaliche Museen zu Berlin - SPK} mehr

Ein Tafelaufsatz aus der Ansbacher Porzellanmanufaktur bereichert die Keramiksammlung der Residenz Ansbach
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, Residenz Ansbach} mehr

Ein restauriertes Meisterwerk im Fokus: Rachel Ruyschs „Blumenstück" (1682)
Bayerische Staatsgemäldesammlungen} mehr

CROWN. Untersuchungen zu Materialität, Technologie und Erhaltungszustand der Wiener Reichskrone
Kunsthistorisches Museum Wien} mehr

Meisterhaftes „Stillleben mit Blumen und Früchten“ von 1714
Kunstsammlungen und Museen Augsburg} mehr

Goldschmiedekunst im Grünen Gewölbe. Die Werke des 16. bis 19. Jahrhunderts
Grünes Gewölbe Dresden} mehr

Jacobus Vrel - Auf den Spuren eines rätselhaften Malers. Ausstellungskatalog mit kommentiertem Werkverzeichnis
Bayerische Staatsgemäldesammlung, München} mehr
} aktuell
Eine Verlagsbeilage in der FAZ zum 40. Geburtstag!
Weiterlesen … Eine Verlagsbeilage in der FAZ zum 40. Geburtstag!
LAUFENDE AUSSTELLUNGEN
European Realities - Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre
27.04.2025–10.08.2025
Kunstsammlungen Chemnitz
"Licht in dunklen Zeiten" – Mittelalterliche Glasmalerei aus dem Khanenko National Museum in Kyjiw zu Gast im Museum Schnütgen
03.04.2025–12.04.2026
Museum Schnütgen, Köln
Die Welt im Fluss Über Bewegtes und Vergängliches in der Japanischen Kunst
31.01.2025–27.04.2025
Museum für Angewandte Kunst Frankfurt
Der verschlossene Garten. Zugänge zur Klosterbibliothek der Zisterzienserinnen von St. Marienthal
29.01.2025–17.05.2025
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
Camille Claudel und Bernhard Hoetger Emanzipation von Rodin
25.01.2025–18.05.2025
Alte Nationalgalerie
Ellen Auerbach und Lea Grundig – Zwei Künstlerinnen in Palästina
25.01.2025–27.04.2025
Museum Eberswalde