} Unterstützung von laufenden Ausstellungen
AUF FREIHEIT ZUGESCHNITTEN. DAS KÜNSTLERKLEID UM 1900 IN MODE, KUNST UND GESELLSCHAFT
Kunstmuseen Krefeld
MALER. MENTOR. MAGIER. Otto Mueller und sein Netzwerk in Breslau
Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Berlin
} In der Vergangenheit unterstützte Ausstellungen
London 1938. Mit Kandinsky, Liebermann und Nolde gegen Hitler
Liebermann Villa am Wannsee, Berlin
Königsschlösser und Fabriken - Ludwig II. und die Architektur
Pinakothek der Moderne, Architekturmuseum der TU München
Gotik -Der Paderborner Dom und die Baukultur des 13. Jahrhunderts in Europa
Diözesanmuseum, Paderborn
Thietmars Welt. Ein Merseburger Bischof schreibt Geschichte
Merseburger Dom und Curia Nova (Willi-Sitte-Galerie)
Das Erbe der Väter. Mit der Malerfamilie Zick durch zwei Jahrhunderte
Mittelrhein-Museum, Koblenz
Bewegte Zeiten. Der Bildhauer Erasmus Grasser (um 1450 bis 1518)
Bayerisches Nationalmuseum München
Hinter dem Pergament. Der Frankfurter Kaufmann Peter Ugelheimer und die Kunst der Buchmalerei im Venedig der Renaissance
Dommuseum Frankfurt
Im Laboratorium der Moderne – Adolf Hölzel und sein Kreis
Ausstellungshalle im Augustinermuseum – eine Ausstellung des Museums für Neue Kunst
Der Garten der Avantgarde. Heinrich Kirchhoff ‒ Ein Sammler von Jawlensky, Klee, Nolde …
Museum Wiesbaden
Adolphe Braun. Ein europäisches Photographie-Unternehmen und die Bildkünste im 19. Jahrhundert
Münchner Stadtmuseum
SHOWCASE – Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek
Bayerische Staatsbibliothek München
Reformation und Freiheit. Luther und die Folgen für Preußen und Brandenburg
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Potsdam
Gläserne Welten – Potsdamer Glasmacher schneiden Geschichte
Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte
Otto Marseus van Schrieck und die Wissenschaft im 17. Jahrhundert
Galerie Alte & Neue Meister Schwerin
Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt
Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim und Vatikan, Rom
Füsslis Nachtmahr - Traum und Wahnsinn
Freies Deutsches Hochstift, Frankfurter Goethe-Museum / Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst, Hannover
Im Land des Schneelöwen - Kostbarkeiten aus Tibet 15.-20. Jahrhundert
Museum Fünf Kontinente, München
Karl IV. – Ein Kaiser in Brandenburg
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Potsdam
Bilderwelten. Buchmalerei zwischen Mittelalter und Neuzeit
Bayerische Staatsbibliothek, München
Johann Peter Krafft - Orangerie im Unteren Belvedere Wien
Orangerie im Unteren Belvedere Wien
DIE GEISTER die sie riefen. Lust- und Angstträume von Füssli und Janssen
Horst Janssen Museum Oldenburg
Sturm-Frauen. Künstlerinnen der Avantgarde in Berlin 1910-1932
Schirn Kunsthalle, Frankfurt am Main
Frauensache. Wie Brandenburg Preußen wurde
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Edle Steine. Lehrreiche Schätze einer Bürgerstadt
Institut für Klassische Archäologie und Antikenmuseum der Universität Leipzig
Bild und Botschaft. Cranach im Dienst von Hof und Reformation
Stiftung Schloss Friedenstein, Gotha
Bella Figura. Europäische Bronzekunst in Süddeutschland um 1600
Bayerisches Nationalmuseum, München
Canaletto. Bernardo Bellotto malt Europa
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Alte Pinakothek, München
Kunstraub/Raubkunst. Fälle der Provenienzforschung in den Schweriner Museen
Staatliches Museum Schwerin
Die Entstehung der Welt. Ägyptens letzter Schöpfungsmythos
Roemer- und Pelizaeus-Museum, Hildesheim
Krieg der Geister. Weimar als Symbolort deutscher Kultur vor und nach 1914
Klassik Stiftung Weimar, Neues Museum
Bauen und Zeigen. Aus Geschichte und Gegenwart der Kunsthalle Karlsruhe
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Wege in die Moderne. Weltausstellungen, Medien und Musik im 19. Jahrhundert
Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
Unser Schadow. Gratulationen zum 250. Geburtstag
Stiftung Stadtmuseum, Berlin, und Schadow Gesellschaft Berlin e. V.
Brennpunkt Rom. Sébastien Bourdons Münchner Kalkofen
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Alte Pinakothek, München
Die Verwandlung der Welt. Die romantische Arabeske
Freies Deutsches Hochstift – Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Neue Baukunst. Architektur der Moderne in Bild und Buch
Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Oldenburg
Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance
Staatliche Münzsammlung, München
Interferenzen. Architektur Deutschland/Frankreich 1800 – 2000
Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt am Main
Charakterköpfe. Die Bildnisbüste in der Epoche der Aufklärung
Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte vom 16. bis ins 21. Jahrhundert
Bayerisches Nationalmuseum, München
Brueghel. Gemälde von Jan Brueghel d. Ä.
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, Alte Pinakothek
Kinderzeit. Kindheit von der Renaissance bis zur Moderne
Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Oldenburg
Schaffens(t)räume. Atelierbilder und Künstlermythen der ostdeutschen Kunst
Kunstsammlung Gera
Abschied von Ikarus. Bildwelten in der DDR – neu gesehen
Klassik Stiftung Weimar, Neues Museum
Der Architekt. Geschichte und Gegenwart eines Berufsstandes
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Friedrich und Potsdam. Die Erfindung einer Stadt
Potsdam-Museum, Forum für Kunst und Geschichte
Marcel Duchamp. Le Mystère de Munich
Architekturmuseum der TU in der Pinakothek der Moderne, München
Goldene Pracht. Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen
LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster
Glanz und Größe des Mittelalters. Kölner Meisterwerke aus den großen Sammlungen der Welt
Museum Schnütgen, Köln
Pietro Perugino. Raffaels Meister
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, Alte Pinakothek
Ins Land der Kirschblüte. Japanische Reisefotografien des 19. Jahrhunderts
Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim
dialoge. Barocke Meisterwerke aus Darmstadt zu Gast in Kassel
Museumslandschaft Hessen Kassel, Schloss Wilhelmshöhe
Die Alte Pinakothek in historischen Fotografien
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, Alte Pinakothek
drunter und drüber. Altdorfer, Cranach und Dürer auf der Spur
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, Alte Pinakothek
exemplum virtutis. Zwei Historiengemälde des Giambattista Tiepolo
Martin von Wagner-Museum, Würzburg
Grafikdesign im Jugendstil. Der Aufbruch des Bildes in den Alltag
Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg
Prunkmöbel am Münchner Hof. Barocker Dekor unter der Lupe
Bayerisches Nationalmuseum, München
Gläserne Pracht. Die Glassammlung des Staatlichen Museums Schwerin
Staatliches Museum Schwerin
Gemalt mit lebendiger Farbe. Illuminierte Prachtpsalterien vom 11. bis zum 16. Jahrhundert
Bayerische Staatsbibliothek, München
Vermeer in München. König Max I. Joseph von Bayern als Sammler Alter Meister
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, Alte Pinakothek
Archäologische Staatssammlung. Glanzstücke des Museums
Archäologische Staatssammlung, München
Dem künstlerischen Genius auf der Spur. Italienische Zeichungen aus der Graphischen Sammlung
Museumslandschaft Hessen Kassel
Schätze im Himmel – Bücher auf Erden. Mittelalterliche Handschriften aus Hildesheim
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Geschichte der Rekonstruktion – Konstruktion der Geschichte
Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
Die Fugger im Bild. Selbstdarstellung einer Familiendynastie der Renaissance
Bayerische Staatsbibliothek, München
Liebe auf Tapeten. Amor und Psyche. Eine Erzählung in zwölf Bildern
Museum August Kestner, Hannover
Karfunkelstein und Seide. Neue Schätze aus Bayerns Frühzeit
Archäologische Staatssammlung, München
Rahmenkunst. Auf Spurensuche in der Alten Pinakothek
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Alte Pinakothek, München
Weltenglanz. Der Mathematisch-Physikalische Salon Dresden zu Gast in Augsburg
Kunstsammlungen und Museen der Stadt Augsburg, Maximilianmuseum
Daniel Hopfer. Ein Augsburger Meister der Renaissance
Staatliche Graphische Sammlung, München
Cranach und die Renaissance unter den Hohenzollern
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Schloss Charlottenburg
Rubens im Wettstreit mit Alten Meistern. Vorbild und Neuerfindung
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, Alte Pinakothek
Alltagswelten des Friedrich von Hardenberg (Novalis)
Forschungsstätte für Frühromantik und Novalis-Museum, Oberwiederstedt
Die also genannte Schwarze Kunst in Kupfer zu arbeiten. Technik und Entwicklung des Mezzotintos
Gutenberg-Museum, Mainz
Göttlich gemalt – Andrea del Sarto. Die Heilige Familie in Paris und München
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, Alte Pinakothek
Aufbruch in die Gotik. Der Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit
Kunsthistorisches Museum Magdeburg
Garten. Vom Blumenbild zum digitalen Garten
Kunstsammlungen, Schlösser und Gärten, Staatliches Museum Schwerin
Freie Reichsstadt Augsburg. Majestätische Jahrhunderte
Kunstsammlungen und Museen Augsburg, Maximiliansmuseum
Rosa. Eigenartig grün. Rosa Schapire und die Expressionisten
Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg
Wertherporzellan. Lotte und Werther auf Meißener Porzellan im Zeitalter der Empfindsamkeit
Städtische Museen Wetzlar
„Ewig blühe Bayerns Land.“ Herzog Ludwig X. und die Renaissance
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, Stadtresidenz Landshut
100 Jahre „Kunst ohne König.“ Privates und öffentliches Sammeln in Potsdam
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Potsdam
Natur und Idee – Carl Gustav Carus
Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunsthalle im Lipsius-bau
Die Wittelsbacher und das Reich der Mitte. 400 Jahre Bayern und China
Bayerisches Nationalmuseum, München
Luxus und Dekadenz. Römisches Leben am Golf von Neapel
Archäologische Staatssamm-lung, München
Kurfürst Johann Wilhelms Bilder. Sammler und Mäzen
Bayerische Staatsgemälde-sammlungen, Alte Pinakothek
100 Meisterzeichnungen aus New York. The Morgan Library & Museum zu Gast in München
Staatliche Graphische Samm-lung, München
passioniert provokativ. Die Sammlung Stoffel
Bayerische Staatsgemälde-sammlung, Pinakothek der Mo-derne, München
Kopf oder Zahl. Leipziger Gesichter und Geschichten 1858 – 2008
Museum der bildenden Künste, Leipzig
Der weite Blick. Landschaften der Haager Schule aus dem Rijksmuseum Amsterdam
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Neue Pinakothek, München
Goldener Drache – Weißer Adler. Kunst im Dienst der Macht [...] 1644-1795
Residenzschloss, Staatliche Kunstsammlungen, Dresden
Das restaurierte Meisterwerk. Canaletto: Ansichten vom Canal Grande in Venedig
Staatliche Kunstsammlungen, Dresden
Oudrys gemalte Menagerie. Porträts exotischer Tiere im Europa des 18. Jahrhunderts
Kunstsammlungen, Schlösser und Gärten des Staatlichen Museums Schwerin
Künstler zeichnen, Sammler stiften. 250 Jahre Staatliche Graphische Sammlung München
Pinakothek der Moderne, München
König Lustik!? Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen
Museumslandschaft Hessen Kassel
100 Meisterzeichnungen aus der Graphischen Sammlung der Universität Erlangen
Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
Friedrich II. von Hohenstaufen – Die Welt des Sultans von Lucera
Landesmuseum für Natur und Mensch, Oldenburg
Golddosen des 18. Jahrhunderts aus dem Besitz der Fürsten von Thurn und Taxis
Bayerisches Nationalmuseum, München
Biedermeier-Möbel Europas 1815-1835. Der feine Unterschied
Museum für Angewandte Kunst, Frankfurt am Main
Französische Zeichnungen des 16., 17. und 18. Jahrhunderts aus dem Hessischen Landesmuseum in Darmstadt
Louvre, Paris
August Macke & Cuno Amiet. Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafik
Kunstsammlung im Stadtmuseum Jena
Die Meister Matejkos, Grottgers, der Gebrüder Gierymski… Münchner Geschichtsmalerei des 19. Jahrhunderts
Stadtgalerie Bamberg
The Cleveland Museum of Art: Meisterwerke von 300 bis 1550
Bayerisches Nationalmuseum, München
Hexenlust und Sündenfall. Die seltsamen Phantasien des Hans Baldung Grien
Städel Museum, Frankfurt am Main
Geometrie der Figur. Luca Cambiaso und die moderne Kunst
Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück
Schönheit im Alten Ägypten – Sehnsucht nach Vollkommenheit
Roemer- und Pelizaeus-Museum, Hildesheim
Von Monet bis Mondrian – Meisterwerke der Moderne aus Dresdner Privatsammlungen
Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister
Kult und Bild. Das Altar- und Andachtsbild von Duccio bis Perugino
Städel Museum, Frankfurt an Main
Rembrandt im Kontrast – „Die Blendung Simsons“ und „Der Segen Jakobs“ gegenübergestellt
Staatliche Museen Kassel
Poussin, Lorrain, Watteau, Fragonard… Französische Meisterwerke des 17. und 18. Jahrhunderts aus deutschen Sammlungen
Haus der Kunst, München
Kunst der Weimarer Republik. Meisterwerke der Neuen Nationalgalerie Berlin
Neues Museum, Weimar
Lockender Lorbeer. Sport und Spiel in der Antike
Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek, München
Gottfried Semper 1803 - 1979
Architekturmuseum der Technischen Universität München, Pinakothek der Moderne
Siegel und Abdruck. Antike Gemmen in Bonn
Akademisches Kunstmuseum – Antikensammlung der Universität Bonn
Pracht und Zeremoniell - Die Möbel der Residenz München
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, Residenz München
Goethes "Bildergalerie" - Die Anfänge der Kunstsammlungen zu Weimar
Kunstsammlungen zu Weimar
Von Otto Mueller bis Oskar Schlemmer - Künstler der Breslauer Akademie
Staatliche Museen Schwerin
Byzanz - Das Licht aus dem Osten
Erzbischöfliches Diözesanmuseum und Domschatzkammer Paderborn
Der junge Rembrandt. Rätsel um seine Anfänge
Staatliche Museen Kassel, Gemäldegalerie der Alten Meister
Leo von Klenze - Architekt zwischen Kunst und Hof 1784 - 1864
Staatliche Museen zu Berlin, Altes Museum
"Gips nicht mehr" - Abgüsse als letzte Zeugen antiker Kunst
Akademisches Kunstmuseum – Antikensammlung der Universität Bonn
Eine gute Figur machen. Kostüm und Fest am Dresdner Hof
Kupferstichkabinett Dresden, Albertinum
"... Ein Land der Verheißung." Julius Schnorr von Carolsfeld zeichnet Italien
Kupferstichkabinett Dresden, Albertinum
Das neues Hellas. Griechen und Bayern zur Zeit Ludwigs I.
Bayerisches Nationalmuseum, München
Heinrich Christoph Jussow. Ein hessischer Architekt des Klassizismus
Staatliche Museen Kassel
Onder den Oranje boom. Niederländische Kunst und Kultur im 17. Jahrhundert an deutschen Fürstenhöfen
Kaiser-Wilhelm-Museum, Krefeld
Venus und Mars - Das Mittelalterliche Hausbuch aus der Sammlung der Fürsten zu Waldburg Wolfegg
Haus der Kunst, München
Das vergessene Paradies - Galli Bibiena und der Musenhof der Wilhelmine von Bayreuth
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, Neues Schloß und Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
Der Himmel auf Erden. Tiepolo in Würzburg
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, Residenz Würzburg
Natur im Bild. Anatomie und Botanik in der Sammlung des Nürnberger Arztes Christoph Jacob Trew
Universitätsbibliothek Erlangen
Der Gral. Artusromantik in der Kunst des 19. Jahrhunderts
Bayerisches Nationalmuseum, München
Apoll schindet Marsyas. Über das Schreckliche in der Kunst
Bayerisches Nationalmuseum, München
Silber und Gold. Augsburger Goldschmiedekunst für die Höfe Europas
Bayerisches Nationalmuseum, München