} Förderungen

Seit ihrer Gründung 1983 ermöglichte die Ernst von Siemens Kunststiftung den Erwerb von über 560 Kunstwerken oder umfangreichen Konvoluten.
Um die 340 Restaurierungsprojekte wurden unterstützt, 1050 Ausstellungen sowie die Erarbeitung von 353 Bestandskatalogen und 15 Werkverzeichnissen (Stand: April 2024).

Über die Förderkriterien der Ernst von Siemens Kunststiftung geben die Förderrichtlinien und der Mustervertrag zum Eigentumserwerb detailliert Auskunft.

In der Regel fördert die Stiftung

  • den Ankauf von bedeutenden Kunstwerken für öffentliche Kunstsammlungen
  • die Restaurierung von herausragenden Kunstwerken in öffentlichen Sammlungen
  • öffentliche Ausstellungen überregionaler, in der Regel internationaler und nationaler Bedeutung, durch einen Zuschuss für die Ausstellung  bzw. zu den Herstellungskosten des Ausstellungskataloges
  • die Erstellung von Bestandskatalogen in öffentlichen Sammlungen herausragender Bedeutung
  • durch Vor- und Zwischenfinanzierungen kann die Stiftung Ankäufe oder Ausstellungen unterstützen
  • die Erstellung von Werkverzeichnissen bedeutender Künstler, wenn sich deren Werke zu großen Teilen in öffentlichen Sammlungen befinden
  • Sonstiges

Der Ankauf, die Ausstellung und die Erforschung der Werke lebender Künstler werden in der Regel nicht gefördert. Das gleiche gilt für verstorbene Künstler, deren Nachlass noch nicht auseinandergesetzt ist. Die Ernst von Siemens Kunststiftung gewährt grundsätzlich keine Forschungsstipendien an Einzelpersonen oder Publikationsförderungen.

 

 

} aktuell



LAUFENDE AUSSTELLUNGEN

Marc Aurel - Landesausstellung in Trier

15.06.2025–23.11.2025

Stadt- und Landesmuseum Trier

} mehr

Rendezvous der Träume

13.06.2025–12.10.2025

Hamburger Kunsthalle

} mehr

European Realities - Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre

27.04.2025–10.08.2025

Kunstsammlungen Chemnitz

} mehr

Mechanik und Menschlichkeit

23.03.2025–24.08.2025

Lehmbruckmuseum Duisburg

} mehr

Die Welt im Fluss Über Bewegtes und Vergängliches in der Japanischen Kunst

31.01.2025–27.04.2025

Museum für Angewandte Kunst Frankfurt

} mehr

Der verschlossene Garten. Zugänge zur Klosterbibliothek der Zisterzienserinnen von St. Marienthal

29.01.2025–17.05.2025

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek

} mehr

Camille Claudel und Bernhard Hoetger Emanzipation von Rodin

25.01.2025–18.05.2025

Alte Nationalgalerie

} mehr