} Presse

Einen allgemeinen Pressetext zur Ernst von Siemens Kunststiftung finden Sie hier, in englischer Sprache hier, in französischer Sprache hier, in italienischer Sprache hier und in chinesischer Sprache hier.

Die Pressemitteilung vom 06.10.2014 zum Wechsel der Geschäftsführung finden Sie hier.

Laden Sie hier offizielle Pressefotos von Herrn Dr. Martin Hoernes – Generalsekretär der Ernst von Siemens Kunststiftung – herunter.


Pressemitteilungen und Neuigkeiten

Tagung "Auf Augenhöhe. Vielfalt der Perspektiven auf Kleinwuchs in Kunst- und Kulturgeschichte"

Die Tagung "Auf Augenhöhe. Vielfalt der Perspektiven auf Kleinwuchs in Kunst- und Kulturgeschichte" findet vom 14.05.2025 - 16.05.2025 in Kassel statt.

Weiterlesen …

Forum - Kunst des Mittelalters Licht: Kunst, Metaphysik und Naturwissenschaft im Mittelalter

Das VII. Forum Kunst des Mittelalters mit dem Thema "Licht: Kunst, Metaphysik und Naturwissenschaft im Mittelalter" findet vom 25. bis 28. September 2024 statt.

Weiterlesen …

From Crisis to Future: New Responsibilities for Museums in Ukraine

Ukrainische Museen treffen sich in Berlin: Wiederaufbau des Landes und Stärkung der Zivilgesellschaft stehen im Mittelpunkt einer großen Konferenz am 28. und 29. Mai 2024

Weiterlesen …

Dritte große Spende von Privat für die Corona-Förderlinie

Mäzen ermöglicht mit einer weiteren großzügigen Spende von 50.000 € zahlreiche neue Projekte für selbständige Wissenschaftler*innen und Restaurator*innen an Museen. Seit März 2020 sind mehr als 150 Projekte über die Corona-Förderlinie finanziert worden.

Weiterlesen …

Entsetzen über Kunstvandalismus auf der Museumsinsel

Der soeben bekanntgewordene Anschlag auf das kulturelle Herz unseres Landes erregt großes Entsetzen!
Die EvSK bewilligte in einem Eilverfahren 100.000€ zur Unterstützung der notwendigen Restaurierungs- und Reinigungsarbeiten. Wir stehen den Staatlichen Museen Berlin bei ihrer wichtigen Arbeit für den Erhalt unseres gemeinsamen Kulturerbes bei und setzen in dieser Situation ein entschlossenes Zeichen.
} mehr

Berlin sucht den Torso in Winckelmanns Hand!

Restauratoren und Mitarbeiter der Staatlichen Museen Berlin stehen vor einer ungewöhnlichen Herausforderung: von dem in der Restaurierung befindlichen Standbild des Archäologen Johann Joachim Winckelmann, das von 1840 bis 1935 in der Vorhalle des Alten Museums aufgestellt war, werden historische Schwarzweißfotos gesucht. Genauer geht es um zwischen 1840-1935 entstandene Detailaufnahmen, in welchen der Torso in der linken Hand des Dargestellten zu erkennen ist. Zuschriften werden erbeten bis zum 31.10. } mehr

Zweite große Spende von Privat für die Corona-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung. Mäzen ermöglicht mit 50.000 € zahlreiche Projekte

Inzwischen sind über 1.100.000 € ausgeschüttet, über 100 Projekte und damit noch mehr Freiberufler unterstützt worden. Nach einer ersten Spende von 100.000 €, hat nun ein zweiter Mäzen 50.000 € zur Kofinanzierung des Programms eingebracht und wir freuen uns sehr, wenn dies weiter Schule machen würde. Denn ohne zusätzliche Geldmittel wird die Corona-Förderline der Ernst von Siemens Kunststiftung früher oder später auslaufen.

Weiterlesen …

Privater Mäzen unterstützt die Corona-Förderline mit 100.000 €

Privater Mäzen unterstützt die Corona-Förderline mit 100.000 € Seit knapp zwei Monaten läuft die neue Corona-Förderlinie der Ernst von Siemens Kunststiftung für freiberufliche Restauratoren und Wissenschaftler in den Museen.

 

Weiterlesen …

DIGITAL BENIN - Zusammenführung der königlichen Kunstschätze

Hamburg, 16.04.2020 – Das Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt (MARKK) in Hamburg eröffnet mit Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung ein internationales Projektbüro zur digitalen Zusammenführung der weltweit zerstreuten Kunstwerke aus dem ehemaligen Königreich Benin.

Weiterlesen …

Corona und Selbstständige in Museen und Sammlungen

Die EvSK fördert Restaurierungen von kunsthistorisch relevanten Exponaten, Ausstellungen, Bestandskataloge und Werkverzeichnisse. Hier sind in den Museen und Sammlungen häufig selbständige Wissenschaftler*innen und Restaurator*innen tätig. Haben Sie in der aktuellen Situation Schwierigkeiten in diesen Projekten, möchten Sie Freiberufler in der aktuellen Situation am Museum halten oder in Notlagen unterstützen? Bitte sprechen Sie uns an, im Rahmen unserer Förderlinien versuchen wir zu helfen. Antragsberechtigt sind nur öffentliche Museen und Sammlungen.

 

Weiterlesen …

Kunstraub 1979 in Gotha

Die fünf Gemälde aus dem "Gothaer Kunstraub" von 1979 kehren zurück in die Sammlung der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha. 40 Jahre nach ihrem Diebstahl wurden heute fünf bedeutende Gemälde aus den Sammlungen des Gothaer Schlosses Friedenstein der Öffentlichkeit vorgestellt.

Weiterlesen …

} aktuell



LAUFENDE AUSSTELLUNGEN

Marc Aurel - Landesausstellung in Trier

15.06.2025–23.11.2025

Stadt- und Landesmuseum Trier

} mehr

Rendezvous der Träume

13.06.2025–12.10.2025

Hamburger Kunsthalle

} mehr

European Realities - Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre

27.04.2025–10.08.2025

Kunstsammlungen Chemnitz

} mehr

Mechanik und Menschlichkeit

23.03.2025–24.08.2025

Lehmbruckmuseum Duisburg

} mehr

Die Welt im Fluss Über Bewegtes und Vergängliches in der Japanischen Kunst

31.01.2025–27.04.2025

Museum für Angewandte Kunst Frankfurt

} mehr

Der verschlossene Garten. Zugänge zur Klosterbibliothek der Zisterzienserinnen von St. Marienthal

29.01.2025–17.05.2025

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek

} mehr

Camille Claudel und Bernhard Hoetger Emanzipation von Rodin

25.01.2025–18.05.2025

Alte Nationalgalerie

} mehr