} In der Vergangenheit unterstützte Ausstellungen
2018
"Über dem Abgrund des Nichts" - Die Bossards in der Zeit des Nationalsozialismus
02.12.2018–05.05.2019
Bossard Kunststätte, Jesteburg
Erzählen in Bildern
22.11.2018–11.03.2019
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Galerie Schack, München
FLORENZ UND SEINE MALER: VON GIOTTO BIS LEONARDO DA VINCI
18.10.2018–27.01.2019
Alte Pinakothek, München
Konstruktion der Welt: Kunst und Ökonomie - 1919-1939 und 2008-2018
12.10.2018–03.02.2019
Kunsthalle Mannheim
AUF FREIHEIT ZUGESCHNITTEN. DAS KÜNSTLERKLEID UM 1900 IN MODE, KUNST UND GESELLSCHAFT
12.10.2018–24.02.2019
Kunstmuseen Krefeld
MALER. MENTOR. MAGIER. Otto Mueller und sein Netzwerk in Breslau
12.10.2018–03.03.2019
Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Berlin
London 1938. Mit Kandinsky, Liebermann und Nolde gegen Hitler
07.10.2018–14.01.2019
Liebermann Villa am Wannsee, Berlin
Umkämpfte Wege der Moderne. Wilhelm Schmid und die Novembergruppe
29.09.2018–27.01.2019
Potsdam Museum
Königsschlösser und Fabriken - Ludwig II. und die Architektur
26.09.2018–13.01.2019
Pinakothek der Moderne, Architekturmuseum der TU München
Gotik -Der Paderborner Dom und die Baukultur des 13. Jahrhunderts in Europa
21.09.2018–23.01.2019
Diözesanmuseum, Paderborn
Thietmars Welt. Ein Merseburger Bischof schreibt Geschichte
15.07.2018–04.11.2018
Merseburger Dom und Curia Nova (Willi-Sitte-Galerie)
Das Erbe der Väter. Mit der Malerfamilie Zick durch zwei Jahrhunderte
09.06.2018–30.09.2018
Mittelrhein-Museum, Koblenz
Bewegte Zeiten. Der Bildhauer Erasmus Grasser (um 1450 bis 1518)
19.04.2018–29.07.2018
Bayerisches Nationalmuseum München
Jankel Adler und die Avantgarde Chagall/Dix/Klee/Picasso
17.04.2018–12.08.2018
Von der Heydt-Museum, Wuppertal
Gestatten, Suermondt! Sammler, Kenner, Kunstmäzen
18.03.2018–17.06.2018
Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen
Dia-logos. Ramon Lull & die Kunst des Kombinierens
17.03.2018–01.07.2018
Zentrum für Kunst und Medien (ZKM), Karlsruhe
Im Zentrum von Dia-logos steht der aus Mallorca stammende katalanische Philosoph, Theologe, Logiker und Mystiker Ramon Llull (um 1232-1316). Llulls Bestreben, die Ratio in den Dienst der Religion anstatt die Religion in den Dienst der Irrationalität zu stellen, formte eine aufklärerische europäische Tradition. Zu diesem Zwecke konstruierte er eine Art logische Maschine (»Papiercomputer«). Dieser bestand aus mehreren drehbaren Kreisscheiben, die ein mechanisches Kombinieren von Begriffen erlaubten, welche als Symbole auf den Scheiben verzeichnet waren. Aus dieser Begriffsformularisierung ging die Schule der ars combinatoria hervor. Die llullsche Methode des Wissenserwerbs und der Weltkonstruktion, seine universalen Konzepte und interkulturellen Ideen sind noch heute in Literatur, Bildender Kunst, Musik und Philosophie wirksam.
Die Ausstellung präsentierte zahlreiche Schätze von und über Llull aus vielen Regionen der Welt, darunter auch sein Hauptwerk Ars brevis (1308) – in den drei Sprachen Arabisch, Hebräisch und Lateinisch. Die von ihm angestrebte Verständigung zwischen den drei Weltreligionen weist Ramon Llull als einen Visionär von höchster Qualität aus.
Groß gedacht! Groß gemacht? Landgraf Carl in Hessen und Europa
16.03.2018–01.07.2018
Museum Fridericianum Kassel
Landgraf Carl von Hessen-Kassel wurde nur wenige Jahre nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges geboren. Wie in den meisten deutschen Fürstentümern hatte sich der Krieg auf die Bevölkerung und Wirtschaft verheerend ausgewirkt, Handwerk, Handel, die Wissenschaften und das kulturelle Leben waren zusammengebrochen. Als Carl mit 16 Jahren die Regentschaft übernahm, stand er vor der großen Herausforderung, das Land wieder zu wirtschaftlicher und kultureller Blüte zu führen. Diesen Aufgaben widmete er sich zielstrebig und nachhaltig. Er berief zahlreiche Berater, Gelehrte und Künstler in seine Residenzstadt, gründete zur Förderung der Wirtschaft verschiedene Betriebe und warb, um den Fachkräftemangel zu reduzieren, mit der sogenannten „Freyheitsconcession und Begnadigung“ gezielt französische Hugenotten als Handwerker und Manufakturisten an. Die von Carl durchgesetzten Neuerungen und Projekte hatten nicht nur Einfluss auf seine eigene Zeit und auf seine Regierungsnachfolger. Sie wirken bis in die Gegenwart nach, beispielsweise in Form seiner großangelegten Bauprojekte, die vor allem das Kasseler Stadtbild auch heute noch entscheidend prägen.
Hinter dem Pergament. Der Frankfurter Kaufmann Peter Ugelheimer und die Kunst der Buchmalerei im Venedig der Renaissance
09.03.2018–10.06.2018
Dommuseum Frankfurt
2017
OVID. Amor fou - Zwischen Leidenschaft und Lächerlichkeit
13.12.2017–15.04.2018
Martin von Wagner-Museum, Würzburg
Der Meister von Meßkirch. Katholische Pracht in der Reformationszeit
08.12.2017–02.04.2018
Staatsgalerie Stuttgart
Im Laboratorium der Moderne – Adolf Hölzel und sein Kreis
25.11.2017–18.03.2018
Ausstellungshalle im Augustinermuseum – eine Ausstellung des Museums für Neue Kunst
Hendrick Goltzius. Zwischen Ethos und Pathos
11.11.2017–07.01.2018
Anhaltische Gemäldegalerie, Dessau
TIERE ‒ RESPEKT / HARMONIE / UNTERWERFUNG
03.11.2017–04.03.2018
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Der Garten der Avantgarde. Heinrich Kirchhoff ‒ Ein Sammler von Jawlensky, Klee, Nolde …
27.10.2017–24.02.2018
Museum Wiesbaden
Adolphe Braun. Ein europäisches Photographie-Unternehmen und die Bildkünste im 19. Jahrhundert
06.10.2017–21.01.2018
Münchner Stadtmuseum
Schlaf. Eine produktive Zeitverschwendung von Munch bis Warhol
24.09.2017–04.02.2018
Museen Böttcherstraße, Bremen
Tiefenlicht. Malerei hinter Glas von August Macke bis Gerhard Richter
23.09.2017–28.01.2018
Museum Penzberg
SHOWCASE – Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek
20.09.2017–07.01.2018
Bayerische Staatsbibliothek München
Richard Löwenherz. König ‒ Ritter ‒ Gefangener
17.09.2017–15.04.2018
Historisches Museum der Pfalz Speyer
Reformation und Freiheit. Luther und die Folgen für Preußen und Brandenburg
08.09.2017–07.01.2018
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Potsdam
Neue/Alte Heimat. R/Emigration von Künstlerinnen und Künstlern nach 1945
30.06.2017–17.06.2018
Kunsthaus Dahlem, Berlin